Das Quiz zur StVO Novelle von 2020
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Informationen
Am 28. April 2020 wurde die deutsche Straßenverkehrsordnung (StVO) durch Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt geändert (Novelle).
Kennen Sie schon alle neuen Regeln und Verkehrszeichen? Testen Sie ihre Wissen in diesem Quiz!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- AutoUndRad 0%
- Autoverkehr 0%
- Radverkehr 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 10
1. Frage
Sie fahren mit ihrem Pkw in einem Ort auf einer einspurigen Fahrbahn mit 50 km/h. Von der Fahrbahn ist durch eine gestrichelte, weiße Linie und weiße Fahrradsymbole auf der Fahrbahn ein Fahrradschutzstreifen markiert. Innerhalb des Schutzstreifen fährt vor Ihnen einen Radfahrer. Sie würden gerne überholen. Auf der Gegenfahrbahn herrscht Gegenverkehr. Ihr Auto passt knapp zwischen Mittelstreifen und Schutzstreifenmarkierung. Was tun Sie?Korrekt
Seit der StVO Novelle sind 1,5m Mindestabstand beim Überholen von Radfahrern durch Autofahrer gefordert. Das gilt auch bei Schutzstreifen. Wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann, müssen Sie bremsen und solange hinter dem Radfahrer fahren bis es möglich ist sicher zu Überholen.
Inkorrekt
Sie sind wenigstens ehrlich. Die wenigsten wissen, dass sich durch den sogenannten Schutzstreifen am Mindestabstand beim Überholen von Radfahrern von 1,5m nichts ändert. Es wurde bisher schon ein ausreichender Abstand durch die StVO gefordert. Gerichtsurteile haben diesen auf 1,5m festgelegt. Rechtlich ändert sich also eigentlich nichts, außer das es jetzt keine Diskussion mehr geben kann.
Tipp
Mit der StVO Novelle wurde ein verbindlicher Mindestabstand beim Überholen von Radfahrern eingeführt, der bisher nur in Form von Gerichtsurteilen existierte. Bisher wurde ein ausreichender Abstand gefordert.
-
Frage 2 von 10
2. Frage
Sie fahren mit Ihrem Auto auf einer Landstraße mit Tempo 100 km/h. Vor Ihnen taucht ein Radfahrer auf, der mit zirka 1 Meter Abstand zum rechten Fahrbahnrand fährt. Es gibt einen parallel zur Straße verlaufenden, nicht asphaltierten Feldweg. Sie möchten den Radfahrer überholen. Momentan kommt Ihnen ein Auto auf der Gegenspur entgegen. Was tun Sie?Korrekt
Inkorrekt
Außerorts müssen Autos einen Abstand von mindestens 2 Metern zu Radfahrern beim Überholen einhalten. Das ist nur unter Nutzung der Gegenfahrbahn, und damit nicht bei Gegenverkehr möglich. Solange ein Überholen nicht möglich ist, muss hinter dem Radfahrer gefahren werden. Ein Feldweg ist kein benutzungspflichtiger Radweg, es sei denn ein Verkehrszeichen verpflichtet dazu (Zeichen 237, 240, 241). Daher ist darf der Radfahrer auf der asphaltierten Fahrbahn fahren. Ein Abstand von 1m zum rechten Fahrbahnrand ist bei Geschwindigkeiten, wie sie außerorts von Radfahrern gefahren werden angemessen. Sie dienen der eigene Sicherheit z.B. bei plötzlichem Seitenwind oder der Sogwirkung durch überholende Fahrzeuge wie LkW.
Tipp
Bei höheren Geschwindigkeiten können einspurige Fahrzeuge wie Fahrräder durch plötzlichen Seitenwind stärker ausgelenkt werden.
-
Frage 3 von 10
3. Frage
Sie fahren mit dem Auto im Ort und sehen folgende Schild rechts der Straße:
Was bedeutet das für Sie?Korrekt
Dies ist das neue Zeichen für Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen. Wird vor Engstellen angebracht. Meistens ist es überflüssig, da an diesen Stellen sowieso der vorgeschriebene Abstand von 1,5m oder 2m nicht eingehalten werden kann. Aber das Schild weist nochmals extra auf diesen Umstand hin (und kann auch aus anderen Gründen angeordnet werden auch wenn genug Platz wäre).
Inkorrekt
Es ähnelt den anderen Zeichen für Überholverbote und bedeutet auch ein Überholverbot, in diesem Fall von mehrspurigen Fahrzeugen für einspurige Fahrzeuge. Beispiel: Autos dürfen ab hier keine Radfahrer überholen, weil es zu eng und gefährlich ist.
Tipp
Es sieht so ähnlich aus wie ein Verkehrszeichen das Sie bestimmt kennen und hat eine ähnliche Bedeutung.
-
Frage 4 von 10
4. Frage
Dieses Verkehrszeichen
bedeutet?Korrekt
Der Radschnellweg ist die Entsprechung zur Autobahn. Er verbindet A und B möglichst schnell, bequem und sicher für Radfahrer. Keine Autos, keine Fußgänger, keine Kreuzungen, oder Vorfahrt für Radfahrer.
Inkorrekt
Die Niederlande und Dänemark sind Vorreiter beim Bau neuer Radschnellwege. Jetzt gibt es auch in Deutschland das passende Schild.
Tipp
Das Schild erinnert an ein ähnliches, nur für Autos in Blau.
-
Frage 5 von 10
5. Frage
Was bedeutet das Verkehrszeichen
?Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Der Grüne Pfeil sollte Ihnen bekannt sein. Was könnte das Fahrradsymbol dazu bedeuten?
-
Frage 6 von 10
6. Frage
Was bedeutet das Verkehrszeichen
?Korrekt
In einer reinen Fahrradzone dürfen keine Autos fahren. Meist wird per Zusatzschild eine Ausnahme für Anlieger gemacht (die nie einer kontrolliert).
Inkorrekt
In einer reinen Fahrradzone dürfen keine Autos fahren. Meist wird per Zusatzschild eine Ausnahme für Anlieger gemacht (die nie einer kontrolliert).
Tipp
Wie eine Tempo-30 Zone, nur für Radfahrer.
-
Frage 7 von 10
7. Frage
Das Verkehrsschild
bedeutet?Korrekt
Auto teilen ist auf Englisch „Car sharing“. Also ein Parkplatz nur für untereinander geteilten Autos = Car Sharing Autos.
Inkorrekt
Auto teilen ist auf Englisch „Car sharing“. Also ein Parkplatz nur für untereinander geteilten Autos = Car Sharing Autos.
Tipp
Geteiltes Auto, wörtlich genommen.
-
Frage 8 von 10
8. Frage
Dürfen Radfahrer auf einer Fahrbahn nebeneinander fahren?Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 10
9. Frage
Sie möchten ihre Auto parken. Vor der Kreuzung ist im roten Bereich noch etwas frei. Rechts davon führt ein Radweg. Was gilt?Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 10
10. Frage
Auf der Fahrbahn ist auf der rechten Seite ein Schutzstreifen für Radfahrer markiert (gestrichelte, weiße Line).
Sie möchten kurz halten. Was gilt?Korrekt
Inkorrekt